Das Tool erlaubt es Ihnen, den Feuchtegehalt von Druckluft zu berechnen. Der Temperaturbereich liegt zwichen -100°C bis 100°C. Der Druckbereich beginnt mit 1 bar absolut.
Drücke sind als Absolutdrücke einzugeben. Zeigt Ihr Manometer am Pufferbehälter z. B. 8 bar Überdruck an, muss der atmosphärische Druck dazu addiert werden. Vereinfacht kann zu dem angezeigten Wert, im Beispiel 8 bar, 1 bar addiert werden (N.N. 1,01325 bar). Hieraus ergibt sich dann der Absolutdruck mit 9 bar. Beachten Sie allerdings den Einfluß von Wetter und Höhe. Gemäß der barometrischen Höhenformel ergeben sich größere Differenzen bei größeren Höhen (siehe Diagramm).
Bei der Berechnung des Feuchtegehalts hinter Kältetrocknern, lesen Sie die angezeigte Regeltemperatur ab. Dies entspricht dem Wert den Sie für die Temperratur eintragen müssen. Der Druck ist z. B. am Manometer des Pufferbehälters abzulesen und wie oben beschrieben zu berechnen.
Der berechnete Feuchtegehalt ist allerdings nur der theortetische Wert.
Sie müssen sicherstellen, dass z. B. der Wasserabscheider einwandfrei funktioniert und die abglesenen Werte für Druck und Temperatur auch mit den tatsächlichen Werten übereinstimmen (kalibrierte Messgeräte).
Bei der Berechnung des Feuchtegehalts hinter einem Adsorptionstrockner, müssen Sie den Taupunkt als Temperatur verwenden, der hinter dem Trockner angezeigt wird. Viele Trockner besitzen einen Feuchtesensor der den Taupunkt in °C anzeigt. Beachten Sie hier, dass die eingestzten Feuchtefühler jedoch aus kostengründen preiswert sind und Werte unterhalb von -35°C nur noch sehr ungenau abbilden. Alternativ können Sie den Taupunkt natürlich auch mit einem kalibrierten Meßgerät messen. Ebenfalls ist der Druck hinter dem Adsorptionstrockner in das Tool einzutragen. Vorgehensweise wie oben beschrieben.
Temperaturen werden in °C eingegeben.
Mit der Nutzung der Anwendung erkennen Sie die AGB online Tools an.
Deutsches Format: Dezimaltrennung durch Komma, Tausendertrennung durch Punkte.
Die Tausendertrenner sind jedoch nicht vorgesehen und führen zu einer Fehlberechnung.
Qulitätsmessungen und Berechnungen sind von Fachfirmen durchzuführen. Hierzu kontaktieren Sie bitte den Hersteller der Anlage oder Ihren zuständigen Service-Provider.